Ferienprogramm

Ferienzauber 2025 - Abschlussbericht

Im diesjährigen Ferienzauber des FöV nahmen in 6 Angeboten insgesamt 75 Kinder (32 Jungs/43 Mädels) im Alter zwischen 6 und 14 Jahren teil.

Der Förderverein LTS e.V. hat gut gewirtschaftet. Das Ferienprogramm hat in diesem Jahr- auch aufgrund der Tatsache, dass mangels Ehrenamtlicher weniger Angebote stattgefunden haben- lediglich 100 € investieren müssen.

Beim Waldtag mit dem Förster haben wir zusammen mit unserem Förster Maximilan Hartmann einen neuen Hochsitz gebaut.

Voller Stolz konnte unser Sitz am Ende des Tages über die eigens dafür gebaute Leiter bestiegen werden. Der Erlös dieses Ferientages kam der Forstwaisenhilfe Baden-Württemberg e.V. zugute.

Auf dem Schloss Sigmaringen hatten wir ursprünglich eine Ritterführung gebucht. Doch Ritter Uwe war erkrankt und so wurden wir an diesem Morgen von einer ziemlich strengen Hofdame in mittelalterliche Kleider gesteckt und durch die Schlossanlage geführt, während sie uns über das Leben der Kinder zur damaligen Zeit am Hofe erzählte. Nachdem sie uns das Geheimnis der Schloss-Mäuse enthüllte, durften die Kinder zum Abschluss im königlichen Ballsaal tanzen. Wunderbar.

Bereits mehrere Jahre in Folge sind wir vom FöV in den Ferien zu Gast bei Hans Hübner in der Mariaberger Landwirtschaft. Beim Tag auf dem Bauernhof durften unsere teilnehmenden Kinder die Schweine füttern, Gemüse im Gewächshaus und auf dem Acker ernten. Zusammen haben wir Pizza gemacht und im Holzofen ausgebacken.

Beim gemeinsamen Essen blieb viel Zeit zur Beantwortung der Fragen, die da so im Laufe des Tages bei Groß und Klein zusammenkamen.

Nach dem Mittagessen ging es mittels einer Traktor- und Anhängerfahrt auf die Kuhweiden hinaus. Die Kinder durften von einer Weide zur anderen einen Weg abstecken und Hans Hübner hat die Herde dann von einer Weide auf die andere getrieben. Das war für alle sehr, sehr aufregend. Zur Erinnerung an diesen phantastischen Tag gab es einen von den Kindern selbst zusammengebundenen Getreidestrauß.

Bei unserer darauf folgenden Eselwanderung bei Zollernalb-Esel in Freudenweiler, starteten unsere Teilnehmer zunächst mit einem gemeinsamen Frühstück in der Reiterstube der Double-L Ranch.

Nicole Wohanka-Kölsch hat viel erzählt über ihre Leidenschaft zu den Eseln und über die wunderbaren Eigenschaften dieser Tiere. Nach Fell -und Hufpflege bei Jakob und Yuna startete unsere Wanderung bei Dauerregen zum Hohlen Fels und zurück. Am Ende des Tages war klar, wer wasserdichte Schuhe hatte und wer nicht. Zurück am Stall wurden die Tiere gefüttert und die Kinder hatten Gelegenheit, noch einmal richtig mit den Eseln auf Kuschelkurs zu gehen. Klitschnass aber glücklich endete dieser Ferienzauber-Tag.

Christine Brückner, vom Förderverein der Ruine Hornstein e.V. in Bingen, erwartete uns an einem sonnigen Mittwoch zum Grillen, Bogenschießen und Ritterturnier auf der Ruine Hornstein, nachdem wir unsere Wanderung durch das Bittelschießer Täle hinauf zur Ruine gemeistert haben und sogar noch das Losungswort zum Einlass kannten.

Seit mehr als 15 Jahren ist der Förderverein der Laucherttalschule e.V. zu Besuch auf dieser wunderbaren Anlage. Und wir bedanken uns recht herzlich bei Christine, die diesen Tag immer wieder aufs Neue mit sehr viel Liebe und Leidenschaft für uns ausrichtet und diesen Ausflug zu einem ganz besonderen macht.

Unsere Fehlatalwanderung, die wir eigentlich schon immer durchführen, musste leider mangels ausreichender Anmeldezahlen abgesagt werden.

Und so war die Alpakawanderung der krönende Abschluss in unserem diesjährigen Ferienprogramm. Erika Maichle und ihre  Alpakaherde startete mit uns und an einem sonnigen Nachmittag in Melchingen zur Wanderung durch Wald und Wiesen. Die Kinder hatten eine riesengroße Freude an den Tieren und sind voller Stolz und Freude mit ihnen marschiert. Die Tiere durften zum Abschluss gefüttert werden und wir hatten Gelegenheit,  allerhand über die Alpakas und auch über die Verarbeitung von Alpakawolle zu erfahren.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Anbietern und Helfern für ihre Zeit.

Herzlichen Dank allen weiteren Akteuren des Gammertinger Ferienzaubers und besonders Jana Eisele, die alles wie immer wunderbar organisiert hat.

Herzlichen Dank Dorothee Roscha, Lena Kallenberger-Egger und Lisa  Hartmann, die immer zur Stelle sind und mit denen die Ausflüge besonders großen Spaß machen. Und unserem Jugendleiter Markus Weihing. Ohne dich wäre das Ferienprogramm an vielen Stellen sehr viel komplizierter. Vielen Dank auch für deine Zeit, deine Tatkraft und deine Lösungen und, dass du deine Arbeit so oft für unser ehrenamtliches Engagement hinten anstellst.

Wir vom Förderverein sind am Donnerstag bei der Einschulung der Erstklässler an unserer Laucherttalschule zu finden. Wir freuen uns auf gute Gespräche und hoffentlich viele neue Mitglieder.

Obwohl wir weit über 650 Schüler am Laucherttal- Schulverband haben, zählt unser Verein aktuell lediglich 160 Mitglieder, die zu einem Drittel aus ehemaligen Eltern und Lehrern besteht und zu einem Drittel aus Lehrern. Falls Sie 18 € im Jahr für eine gute Sache investieren wollen, können Sie gerne Mitglied bei uns werden. Sie finden uns auf der Homepage der Laucherttalschule www.laucherttalschule.de/foerderverein.

Auch auf Instagram unter lts_foerderverein können Sie einen Einblick in unser Ehrenamt tätigen.

Wir wünschen allen einen guten Start nach den Sommerferien.

Ferienzauber 2023 - Abschlussbericht

Ein wunderbares Finale im Ferienzauber 2023 hatten wir vom Förderverein der Laucherttalschule und des SBBZ Gammertingen e.V. am vergangenen Freitag bei unserer traditionellen  Abschlusswanderung ins Fehlatal. Bei 27 Grad und Sonnenschein starteten 3 Jugendleiter mit insgesamt 18 Kindern und 2 Hunden über Wald- und Wiesenwege hinauf zur Ruine Baldenstein. Zeit für eine  kurze Rast und eine Stärkung mit süßem Elefantenfleisch. Mühelos gelang im Anschluss der steile Abstieg ins Fehlatal und die letzten paar hundert Meter zur Grillstelle, an der auch an diesem herrlichen Sommertag unser Versorgungstrupp bereits mit Getränken und Snacks auf uns Wandersleut wartete. Der Waldbrandindex sprach zu unserem Gunsten und so konnten wir uns alle auf die knackigen Grillwürste von der Metzgerei Karl Bögle freuen. Nach verschiedenen gemeinsamen Spielen und einem 2:1 Tauziehwettkampf „Mädle gegen Jungs“ ging auch dieser letzte gelungene Ferientag für uns alle zu Ende. Vielen Dank an dieser Stelle allen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren.

Der Förderverein der Laucherttalschule e.V. hat in diesem Jahr von insgesamt 41 Aktionen im städtischen Ferienprogramm 19 Angebote gestellt, von denen 15 durchgeführt werden konnten- 2 davon in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Gammertingen. Der Ausflug zum Schäfer wurde kurzfristig von uns abgesagt, der Ausflug zum Campus Galli,  Sport & Spiel 2, sowie die Schlossführung fielen dagegen wegen zu wenigen Anmeldungen aus.

173 Teilnehmer (bestehend aus 104 unterschiedlichen Personen) zählte der FöV in seinen Listen. Von den 58 Mädchen waren die 8-Jährigen, sowie die 13- und 14-Jährigen  die am stärksten vertretene Gruppe.  Auch bei den 46 Jungen waren die 8-Jährigen die am meisten Vertretenen, gefolgt von der Altersgruppe der 11- und 12-Jährigen. Obgleich die Nachfrage für die Angebote der ab 6-Jährigen im Jahr zuvor für viel Unmut sorgte, war der Zulauf hier nun überraschenderweise recht übersichtlich.

Dafür beklagten zum Teil auch bei der Anmeldung mehrere Mütter begrenzte Plätze in verschiedenen Angeboten, sowie die Preisgestaltung. Hierzu ein paar Worte. Wir vom FÖV schenken Ihren Kindern unsere Lebenszeit. Das tun wir sehr gerne. Wir arbeiten  ehrenamtlich und – mit viel Glück- manchmal sogar kostendeckend. In der Regel bezuschusst der Förderverein der Laucherttalschule, trotz Eigenanteil der Teilnehmer, jedes Angebot. Wir hatten vom FöV in diesem Sommerferienprogramm Aufwendungen von insgesamt -2064,92 €, hingegen Einnahmen von lediglich 888,00 €. Wir zahlen uns keine Tankbelege oder Kilometerpauschalen von Vereinsgeldern oder Teilnehmergebühren aus und bezahlen auch unsere eigenen Eintrittsgelder. Beispiel Nudelwerk. Die Führung kostet pauschal 140,00 € für bis zu 20 Personen. Wären 7 € pro Teilnehmer. Ihr Kind nimmt  bei diesem  FöV Ausflug für 4,00 € teil, als Vereinsmitglied sogar für 3,00 €. Ähnlich verhielt es sich im letzten Jahr zum Beispiel mit den Tierangeboten. Eine Esel- oder Alpakawanderung gibt es einfach nicht für 10 € pro Kind, sondern für 20 €+ usw.

Und wenn ein von uns gebuchter Veranstalter uns einen Termin anbietet und dieser Anbieter das Angebot auf x Teilnehmer begrenzt, dann muss weder dieser, noch der FÖV einen zweiten Termin anbieten. Sondern wir freuen uns, dass wir überhaupt jemanden für uns gewinnen konnten. Wenn Sie aber finden, wir bieten zu wenig an, melden Sie sich gerne bei uns im Förderverein, dann unterstützen wir Sie jederzeit bei der Durchführung eigener Angebote für unseren Verein - von Planung bis Abrechnung – sehr gerne.

Unsere 17 Fördervereins- und Familienmitglieder, die als Kursleiter, Betreuter, Fahrer und Helfer 18 Tage lang aktiv waren, freuen sich sicherlich auch über Ihre Unterstützung. An dieser Stelle nochmal: © Ein dickes DANKESCHÖN fürs Mitmachen und Zeit verschenken.

Wir hatten wirklich tolle gemeinsame Stunden beim Zumba, beim Leder-Workshop, Fingerfood & Cocktails, Sport & Spiel, auf der Ruine Hornstein, dem Schaukelweg in Hechingen, dem Klettern, beim Nähen, bei Albgold, im Wald mit dem Förster, auf den Spuren von Hans im Glück, dem Radeln, auf dem Bauernhof, dem Häkeln und der Fehlatalwanderung - und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Sommer mit Ihren Kindern.

Eine Auswahl an Bildern finden Sie schon bald auf der Homepage der Schule unter laucherttalschule.de/foerderverein/bildergalerie oder auf Instagram unter lts_foerderverein

Bei Fragen oder Interesse an Vereinsmitgliedschaft oder Vereinsaktivität können Sie gerne Kontakt aufnehmen unter 0163-1945516 (Raphaela Weihing) oder foerderverein@gammertingen.schuleauch freuen wir uns über Rückmeldungen zum Ablauf und  zur Anmeldung rund ums Ferienprogramm, damit wir diese bei unserem Evaluationstermin im Oktober in unsere Gespräche mit einbeziehen können.

Fotos vom Ferienzauber 2023 (Abrufbar bis ca. 12.10.2023): https://share.icloud.com/photos/07bzTXIGnNppO6b0-uK9QOPiw