Ferienprogramm
Wir von Förderverein freuen uns riesig, unser diesjähriges gemeinsames Ferienprogramm mit der Stadt Gammertingen und dem Jugendzentrum „Alte Strickerei“ präsentieren zu dürfen.
Im Anhang findet ihr alle Angebote.
Bitte beachtet die Hinweise zu:
So geht die Anmeldung.
Anmeldungen werden ab diesem Jahr ausschließlich persönlich über das Bürgerbüro Gammertingen entgegengenommen zu den üblichen Öffnungszeiten.
Am besten lest ihr das Programm aufmerksam durch, druckt euch das Anmeldeformular aus und bringt das im Anschluss ausgefüllt zu den Mitarbeiterinnen ins Bürgerbüro.
Dort habt ihr auch die Gelegenheit, noch einen Mitgliedsantrag ausfüllen zu können. Wenn ihr als Föv Mitglied dabei seid, könnt ihr nämlich vergünstigt an den Angeboten teilnehmen.
Wir freuen uns ganz arg auf ein tolles Ferienprogramm mit euch als Teilnehmer und Teilnehmerinnen 

Bis bald
Raphaela und Dagmar
Ferienzauber 2022
6 Wochen Sommerferien, die viel zu schnell vorbei waren. Wir hatten viel Spaß zusammen im diesjährigen SommerferienProgramm der Stadt Gammertingen. Unser Förderverein der Laucherttalschule und des SBBZ Lernen Gammertingen e.V. hat ursprünglich 19 von 28 Angeboten gestellt.
Ein Angebot (Zumba Maxi- gleich zu Beginn der Ferien) kam mangels Nachfrage nicht zustande.
Ein Angebot (Nähen) musste aufgrund Erkrankung der Kursleiterin abgesagt werden.
Ein Angebot (EDV Kurs) wurde aufgrund geringer Nachfrage verschoben.
Somit kamen 16 Angebote zur Durchführung.
Wir hatten insgesamt 190 teilnehmende Kinder, die aus 94 unterschiedlichen Teilnehmern bestanden. Davon 48 Mädchen und 46 Jungen im Alter zwischen 7 und 15 Jahren.
Die Stadt Gammertingen hat dem FöV einen Zuschuss von 150€ gewährt, herzlichen Dank dafür. Zusätzlich hat der Förderverein zum Eigenanteil der Teilnehmer, weitere 800 Euro für die Ferienangebote aufgewendet. Eine ordentliche Summe für einen eher kleinen Schulförderverein, der sich überwiegend über Mitgliedsbeiträge finanziert.
Allerdings sind Zahlen nur für Erwachsene relevant. :-) Unsere Ferienkinder waren der Meinung, dass sie riesigen Spaß hatten und sich bereits auf das nächste Sommerferienprogramm mit uns freuen.
Es zeigte sich, dass neue Angebote wie eine riesige Murmelbahn durch das Schulhaus zu bauen oder Fingerfood & Cocktails zu machen zwar schneller volle Anmeldelisten brachten, unsere Klassiker wie die Wanderungen ins Fehlatal oder die mit den Alpakas bzw. Eseln aber ebenso viel Anklang fanden, wie das Klettern im Hochseilgarten oder die künstlerischen bzw. Handarbeits-Angebote.
Im Austausch mit Eltern wurde der Wunsch nach Angebote für jüngere Kinder ab 6 Jahren deutlich. Für Kinder dieser Altersgruppe brauchen wir aber einen deutlich höheren Betreuungsschlüssel ehrenamtlicher Mitarbeiter, deren Einsätze nicht vergütet werden und die keinerlei Ausgleich oder Vergünstigungen für Ihr Wirken erhalten.
Wir freuen uns, wenn Sie als Gemeindemitglieder aktiv auf uns zukommen, um uns im nächsten Jahr hinsichtlich dieses Wunsches zu unterstützen. Eventuell könnten wir das ein oder andere Programm altersmäßig ausweiten oder separat für jüngere Teilnehmer etwas anbieten.
Bitte anrufen unter 0163-1945516 bei Raphaela Weihing oder per E-Mail unter foerderverein@gammertingen.schule
Wir danken der Stadtverwaltung Gammertingen, insbesondere Frau Rominger und Frau Ott vom Bürger-und Tourismusbüro für die vorbildliche Zusammenarbeit. Sie waren uns bei den Anmeldungen eine große Entlastung.
Außerdem möchten wir uns recht herzlich bei Marion Engeser vom Vorzimmer des Bürgermeisters, Otto Sommer vom Jugendzentrum und Michael Egerter von der Schulsozialarbeit für deren Unterstützung bei der Planung des Ferienzaubers bedanken.
Unseren externen Anbietern Förster Reiner Czanek, Hans Hübner von der Landwirtschaft Mariaberg, Erika Maichle vom Alpakahof Zollernalb, sowie Nicole Wohanka-Kölsch von ZollernalbEsel gebührt ebenfalls großer Dank.
Aber dieses umfangreiche Programm war letztlich nur deshalb möglich, weil wir viele Helfer aus unserem Verein hatten.
Ein lieber Dank und dazu jeweils ein fetter Knutscher geht deshalb an:
Miriam Hartmann, Magdalena und Nina Weihing, Markus Weihing, Dorothee Roscha, Lena Kallenberger-Egger, Lisa Hartmann, Katharina Knuhr, Beate Möller, Manuela Schmelcher-Baier, Julia und Emilia Singer,
Mark Wittig, Nina und Andreas Koch und Michael Egerter. Auch bei unserem Schulleitungsteam Klaus Minsch, Marcus Haule und Daniela Böhm möchten wir uns für die unablässige Unterstützung bedanken.
Genau von all diesem ganzen MITEINANDER lebt das Ehrenamt. Wir freuen uns sehr, ein Teil davon zu sein.
Bis zum nächsten Mal.
Raphaela Weihing und Dagmar Ulmer
Vorsitzende des Förderverein der LTS
Mehr Bilder auch hier in der Bildergalerie.
Anmeldeformulare